Aktuelles

„Ich steh an deiner Krippen hier“
Die Christmette im Jahr 1223 hat Franz von Assisi in einer Höhle im Wald um Greccio
gefeiert. Seine "Predigt" bestand im Wesentlichen aus einer Art „bibliodramatischer“ Inszenierung: Da wurde in eine Futterkrippe ein lebendiges Kind gelegt. Drum herum standen die Menschen aus der Gegend mit ihren Schafen, Ziegen und anderen Tieren. Und Franziskus sang dazu das Weihnachtsevangelium. Die Leute spürten, dass sie keine Ausschmückung waren, sondern die Hauptdarsteller und damit die wirklichen Adressaten der Weihnachtsbotschaft. 
Franz von Assisi war der Erfinder der Krippendarstellungen.  
Die Krippe vor der der
Evangelischen  Christuskirche Haßfurt wurde für das 125 –jährige Kirchenjubiläum von Silvia Prusseit aus Haßfurt für die Gemeinde gestaltet. Schaf, Esel, Maria, Josef und der  Engel sind vertraute Figuren. Jesus, das Kind in der Krippe wird symbolisiert durch eine  Baumscheibe in Herzform.

Die Figuren wurden mit Kreide auf alte Eichen– und Fichtenbalken gemalt.
Der Eichenbalken des Engels ist hand-
behauen und
über 200 Jahre alt.