Kirchenvorstand
Unser neuer Kirchenvorstand
Der Kirchenvorstand ist das Leitungsgremium einer evangelischen Kirchengemeinde. Zu den Aufgaben des Kirchenvorstands, der für sechs Jahre gewählt wird, gehören unter anderem Personalentscheidungen, Finanz- und Immobilienfragen und inhaltliche Schwerpunktsetzung der Gemeinde. Jeder Kirchenvorstand entsendet außerdem einzelne Mitglieder in die regionalen Gremien der Dekanate. Alle sechs Jahre wählen die Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher zudem die Mitglieder der Landessynode, also des evangelischen Kirchenparlaments in Bayern.
Am 20. Oktober wurde der neue Kirchenvorstand gewählt. Am 1. Advent werden die bisherigen Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher verabschiedet und folgende Personen als stimmberechtigte Mitglieder eingeführt (in alphabetischer Reihenfolge):
Mathias Eickhoff
Dr. Harmut Hopperdietzel
Claudia Karg
Frank Pudell
Gisela Schott
Charlotte Seitz
Berufen wurden:
Carolin Mayer
Petra Thomas
Mit dabei sind im erweiterten Kirchenvorstand:
Philipp von Ilberg
Doreen Streng
Irene Sytnikov.
Wir gratulieren herzlich und bedanken uns gleichzeitig bei allen anderen, die sich für die Wahl zur Verfügung gestellt haben.
Ergänzt wird das Gremium durch die "geborenen MItglieder" Pfarrerin Kathrin Wagner und die Pfarrer Thomas Prusseit (Geschäftsführung) und Johannes Ziegler.
Aktuelle Ansprechpartner: Pfarrer Thomas Prusseit.

KV-Klausurtagung in Schloss Craheim
Erfolgreiche Klausurtagung des Kirchenvorstands in Craheim: Ein Blick in die Zukunft Am vergangenen Wochenende versammelte sich der Kirchenvorstand unserer Gemeinde im malerischen Craheim zu einer intensiven und produktiven Klausurtagung. Die Atmosphäre war geprägt von einem guten Miteinander und guter Zusammenarbeit. Die Tagung begann mit einem Begrüßungssekt am Freitagabend, der die Teilnehmer auf das bevorstehende Wochenende einstimmte. Es folgten abwechslungsreiche Aktivitäten wie "Stab ablegen", "Teppich wenden" und "A truth and a lie", die das Kennenlernen und das wertschätzende Miteinander förderten. Nach einem gemütlichen Beisammensein und einem gemeinsamen Frühstück begann am Samstag der inhaltliche Teil der Tagung. Die Andacht "Bibel teilen" war für viele Teilnehmer ein neuer und besonderer Schatz. Der Besuch unserer Dekanin Anne Salzbrenner war sehr wertvoll, da sie wichtige Informationen aus der Dekanatsebene mitbrachte. Zudem wird sie uns am Ostersonntag unterstützen und den 10-Uhr Gottesdienst übernehmen, was uns alle sehr gefreut hat. Ein besonderer Höhepunkt war die Pause im Kaffee Forsthaus am Samstag, die allen Teilnehmern eine willkommene Erholung bot. Das "Walk & Talk" auf dem Hin- und Rückweg ermöglichte weitere intensive Gespräche über die Themen der nächsten sechs Jahre. Die Klausurtagung hat gezeigt, wie wichtig und wertvoll die Zusammenarbeit im Kirchenvorstand ist. Mit neuen Ideen und einer klaren Priorisierung der Themen blicken wir gespannt auf die nächsten sechs Jahre. Die Arbeit wird nun intensiv in den Planungs- und Themenausschüssen fortgeführt. Wir freuen uns darauf, die Zukunft unserer Gemeinde aktiv zu gestalten und laden alle Gemeindemitglieder ein, sich einzubringen und Teil dieser spannenden Reise zu sein.


Der bis zum 1. Dezember amtierende Kirchenvorstand
von oben nach unten und von rechts nach links: Matthias Eickhoff,
Pfarrer Johannes Ziegler, Pfarrer Thomas Prusseit, Ilona Memmel, Miriam Krüger, Ute Pillhöfer, Christine Männer, Charlotte Seitz, Annegret Hunger, Irene Sytnikov
(Auf dem Bild fehlt Heidi Walla)